IVF in Hamburg:

Deine Experten vor Ort

Du wünschst dir ein eigenes Kind, wirst aber nicht auf natürlichem Weg schwanger? Eine IVF oder ein anderes Verfahren der assistierten Reproduktion könnte dir helfen, deinen Kinderwunsch zu erfüllen. Unsere erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten für IVF in Hamburg bieten dir eine individuelle Beratung, Diagnostik und Behandlung.

Termin buchen 

Ratgeber IVF

Infoabend Kinderwunschbehandlung

@istock.com/monkeybusinessimages

Dein individueller Weg zur Schwangerschaft

Kompetenz & Erfahrung

Dein individueller Weg zur Schwangerschaft

Unsere erfahrenen und empathischen Fachärztinnen und Fachärzte für Reproduktionsmedizin und Gynäkologische Endokrinologie im Kinderwunschzentrum Hamburg Barkhof und im Fertility Center Hamburg (FCH) unterstützen dich mit höchster fachlicher Expertise. Wir erläutern dir ehrlich und transparent deine Behandlungsmöglichkeiten und Chancen und begleiten dich auf deinem individuellen Weg zur Erfüllung deines Kinderwunsches. Wir bieten dir:

  • Individuelle Diagnostik: Feststellung weiblicher und/oder männlicher Fruchtbarkeitsstörungen
  • Persönliche Beratung: Erläuterung deiner Behandlungsoptionen
  • Individuelle Behandlung: Abgestimmte Therapieplanung
  • App-Unterstützung: Digitaler Behandlungsplan mit allen wichtigen Informationen
  • Therapie-Begleitung: Bis zum ersten Schwangerschafts-Ultraschall, danach übernimmt der/die behandelnde Frauenarzt/-ärztin

Deine IVF-Spezialistinnen und Spezialisten

Experten-Team FCH Hamburg

Wir beraten dich umfassend zur künstlichen Befruchtung, hormonellen Stimulationsverfahren und den neuesten Techniken der Reproduktionsmedizin.

Dr. med. (IL)
Robert Fischer

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Mitbegründer des Fertility Center Hamburg

Thomas Meyer

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin. Ärztlicher Leiter des Fertility Center Hamburg

Dr. med.
Kay Löbbecke

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Prof. Dr. med.
Wolfgang Schulze

Facharzt für Innere Medizin, Endrokrinologie und Diabetologie; Andrologie

Dr. med.
Tatjana Lindig

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Dr. med. Dipl. Psych.
Susanne Quitmann

Ärztliche Psychotherapeutin tiefenpsychologisch fundiert

Dr. med. (IL)
Robert Fischer

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Mitbegründer des Fertility Center Hamburg

Thomas Meyer

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin. Ärztlicher Leiter des Fertility Center Hamburg

Dr. med.
Kay Löbbecke

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Prof. Dr. med.
Wolfgang Schulze

Facharzt für Innere Medizin, Endrokrinologie und Diabetologie; Andrologie

Dr. med.
Tatjana Lindig

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Dr. med. Dipl. Psych.
Susanne Quitmann

Ärztliche Psychotherapeutin tiefenpsychologisch fundiert

Deine IVF-Spezialistinnen und Spezialisten

Experten-Team Hamburg Barkhof

Wir beraten dich umfassend zur künstlichen Befruchtung, hormonellen Stimulationsverfahren und den neuesten Techniken der Reproduktionsmedizin.

Prof. Dr. med.
Frank Nawroth

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Dr. med.
Astrid Dangel

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Prof. Dr. med.
Christoph Dorn

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Dr. med.
Cathrin Grave

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Dr. med.
Ute Hugo

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Dr. med.
Caroline Moll

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Weiterbildungsassistentin für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin 

Dr. med.
Raquel Pozo Ugarte

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Prof. Dr. med.
Sabine Segerer

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Dr. med.
Claudia Sondermann

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Weiterbildungsassistentin für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Prof. Dr. med.
Barbara Sonntag

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Dr. med.
Oliver Bargheer

Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie; Andrologie

Dr. med.
Timo Minnemann

Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie; Andrologie

Dr. med.
Larissa Blaum

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Weiterbildungsassistentin Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Prof. Dr. med.
Frank Nawroth

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Dr. med.
Astrid Dangel

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Prof. Dr. med.
Christoph Dorn

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Dr. med.
Cathrin Grave

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Dr. med.
Ute Hugo

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Dr. med.
Caroline Moll

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Weiterbildungsassistentin für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin 

Dr. med.
Raquel Pozo Ugarte

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Prof. Dr. med.
Sabine Segerer

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Dr. med.
Claudia Sondermann

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Weiterbildungsassistentin für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Prof. Dr. med.
Barbara Sonntag

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Dr. med.
Oliver Bargheer

Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie; Andrologie

Dr. med.
Timo Minnemann

Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie; Andrologie

Dr. med.
Larissa Blaum

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Weiterbildungsassistentin Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Diagnostik & Behandlung

IVF in Hamburg – Ablauf der Behandlung

Die IVF ist eine bewährte Methode der Reproduktionsmedizin, die angewendet werden kann, wenn eine natürliche Befruchtung oder Insemination keine Schwangerschaft hervorgerufen hat – zum Beispiel bei Endometriose, verschlossenen Eileitern oder einer eingeschränkten Spermienqualität. Die Behandlung umfasst mehrere Schritte:

  1. Erstgespräch & Diagnostik: umfassende Anamnese, Hormonanalysen, Spermiogramm
  2. Hormonelle Stimulation: Anregung der Eizellreifung
  3. Follikelpunktion: Entnahme reifer Eizellen
  4. Befruchtung im Labor: Zusammenführung von Ei- und Samenzellen
  5. Embryonentransfer: Einsetzen der befruchteten Eizelle in die Gebärmutter
  6. Schwangerschaftstest: etwa zwei Wochen nach dem Embryotransfer

Unsere Erklärvideos zu diesem Thema

Klicken Sie den Play-Button, um das YouTube Video zu laden. Damit erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Erklärvideo

Eierstockstimulation

Klicken Sie den Play-Button, um das YouTube Video zu laden. Damit erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Erklärvideo

Follikelpunktion

Klicken Sie den Play-Button, um das YouTube Video zu laden. Damit erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Erklärvideo

Samenzellen gewinnen und aufbereiten

Klicken Sie den Play-Button, um das YouTube Video zu laden. Damit erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Erklärvideo

Befruchtung und Embryotransfer

Individuelle Zusatzleistungen

Individuelle Zusatzleistungen

Optionale Add-ons für bessere Chancen

Bei Add-ons handelt es sich um Maßnahmen, welche über die „Standard“-Kinderwunschbehandlung hinausgehen. Sie basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Gynäkologie und Reproduktionsmedizin und können in Einzelfällen die Chancen unserer Patientinnen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft verbessern. Zu den Add-ons zählen Verfahren wie Blastozystenkultur, Assisted Hatching oder Präimplantationsdiagnostik. Sie sind in der Regel keine Kassenleistung, d. h. sie müssen selbst gezahlt werden. Wir beraten dich zu den Möglichkeiten und Grenzen der Methoden.

Kinderwunschzentrum

amedes Kinderwunschzentren in Deutschland

In Hamburg sind wir mit zwei Kinderwunschzentren vertreten, weitere findest du in NRW, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. Finde die passende Klinik in deiner Nähe und informiere dich über unsere spezialisierten Teams und ihre Leistungen.

Hamburg

Fertility Center Hamburg

Speersort 4,
20095 Hamburg,
Deutschland

Mehr erfahren

Hamburg

Kinderwunschzentrum Hamburg Barkhof

Mönckebergstraße 10
(6. Etage, Eingang Passage Barkhof)
20095 Hamburg

Mehr erfahren

Hannover

Kinderwunschzentrum Hannover

Theaterstraße 15
30159 Hannover

Mehr erfahren

Dortmund

Kinderwunschzentrum Dortmund

Olpe 19
44135 Dortmund

Mehr erfahren

Köln

Kinderwunschzentrum Köln

Schönhauser Str. 3
50968 Köln (Bayenthal)

Mehr erfahren

Trier

Kinderwunschzentrum Trier

Max-Planck-Straße 15
54296 Trier

Mehr erfahren

Bad Münder

Kinderwunschzentrum Bad Münder

Hannoversche Straße 24
31848 Bad Münder

Mehr erfahren

Siegen

Kinderwunschzentrum Siegen

Hermelsbacher Weg 41
57072 Siegen

Mehr erfahren

Wuppertal

Kinderwunschzentrum Wuppertal
Mehr erfahren

Häufige Fragen

Fragen zu IVF Hamburg

Was kostet eine IVF-Behandlung in Hamburg?

Die Kosten für eine IVF liegen pro Behandlungszyklus bei durchschnittlich etwa 3.000 Euro. Wenn eine bestimmte Altersgrenze noch nicht überschritten ist und feststehende Kriterien erfüllt sind, beteiligt sich die gesetzliche Krankenkasse an den Kosten für eine künstliche Befruchtung. Gegebenenfalls kannst du Zuschüsse aus Bundes- und Landesmitteln erhalten. Im verlinkten Beitrag findest du dazu alle wichtigen Infos. Vor Behandlungsbeginn informieren wir dich in jedem Fall über die Kosten, die für eine In-vitro-Fertilisation in Hamburg auf dich zukommen.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, mit einer IVF schwanger zu werden?

Die Erfolgschancen auf eine Schwangerschaft nach einer IVF hängen unter anderem von der individuellen Befundlage und dem Alter ab. Deshalb erläutert dir deine behandelnde Ärztin bzw. dein behandelnder Arzt für Reproduktionsmedizin und Gynäkologische Endokrinologie deine persönlichen Erfolgsaussichten im persönlichen Beratungsgespräch. Falls du trotzdem einen ungefähren Wert haben möchtest, empfehlen wir dir die gut aufbereiteten statistischen Informationen des Deutschen IVF-Registers.

Was ist besser, IVF oder ICSI?

Ob die In-vitro-Fertilisation (IVF) oder die Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI), bei der ein Spermium direkt in die Eizelle injiziert wird, besser geeignet ist, hängt von der individuellen Befundlage ab. Wenn eine IVF nicht zum Erfolg führt oder auch die Qualität der Spermien stark eingeschränkt ist, stellt die ICSI eine Alternative dar, um den unerfüllten Kinderwunsch doch noch wahr werden zu lassen.

Hat eine IVF gegenüber der natürlichen Empfängnis Nachteile?

Bei der assistierten Reproduktion handelt es sich um eine medizinische Behandlung, die gewisse Belastungen für Körper und Psyche darstellen kann. Viele Paare, die sich in einer Kinderwunschklinik behandeln lassen, versuchen schon über einen längeren Zeitraum hinweg, auf natürlichem Weg schwanger zu werden und sind daher emotional oft stark belastet bzw. stehen sehr unter Druck. Häufig wechselnde Gefühlslagen und die empfundene Hilflosigkeit sind für die Betroffenen oft schwer zu ertragen.

Die Behandlungstermine für eine künstliche Befruchtung, die von Zyklus und Eisprung abhängen, sind mit zeitlichem Aufwand verbunden – das gilt für die gesamte Dauer der Kinderwunschbehandlung und vor allem für Frauen. Überdies muss ein Teil der Kosten selbst getragen werden. Deine behandelnde Ärztin bzw. dein behandelnder Arzt für In-vitro-Fertilisation in Hamburg berät dich im Vorfeld ausführlich, was bei der Behandlung auf dich zukommt.

Ist eine Schwangerschaft nach IVF eine Risikoschwangerschaft?

Viele Patientinnen sind zum Zeitpunkt des Transfers der Embryonen bereits älter als 35 Jahre und haben daher gegebenenfalls ein höheres Risiko für Komplikationen. Eine IVF birgt ein gewisses Risiko für eine Mehrlingsschwangerschaft – je nachdem, wie viele Embryonen übertragen wurden. Dieses „Risiko“ besteht auch – zu einem geringeren Anteil – bei natürlich entstandenen Schwangerschaften. Unser Ziel bei einer Kinderwunschbehandlung ist daher immer eine gesunde Einlingsschwangerschaft.

Wir empfehlen eine engmaschige Betreuung nach der IVF in HH durch deine niedergelassene Fachärztin bzw. deinen Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.

Welche Voruntersuchungen sind für eine IVF in Hamburg erforderlich?

Vor Beginn der Behandlung ist eine umfassende Diagnostik notwendig, um die Ursachen der ungewollten Kinderlosigkeit zu identifizieren. Dazu gehören eine Analyse der Hormone, eine Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke und Gebärmutter sowie ein Spermiogramm. Je nach Befund können weitere Tests erforderlich sein, etwa zur Beurteilung der Eileiterdurchgängigkeit oder genetische Untersuchungen. Diese Untersuchungen helfen dabei, die bestmögliche Behandlungsstrategie zu finden und deine Erfolgschancen zu optimieren.

Infos aus erster Hand

Infos aus erster Hand

Offene Informationsabende

Hier kannst du dich über Behandlungsoptionen bei unerfülltem Kinderwunsch informieren und herausfinden, welchen Kinderwunschweg du dir persönlich vorstellen kannst. Unsere Info-Abende sind offen für heterosexuelle Paare als auch gleichgeschlechtliche Paare und alleinstehende Frauen. Wir heißen euch herzlich willkommen und freuen uns auf euch und eure Fragen.

Hannover
28.04.2025
23.06.2025
18.08.2025
Beginn: um 18:00 Uhr (Einlass ab 17:50 Uhr)
Köln
26.03.2025
29.04.2025
27.05.2025
Beginn: um 19:00 Uhr
Bad Münder
19.03.2025
15.05.2025
10.09.2025
Beginn: um 18:00 Uhr (Einlass ab 17:50 Uhr)
Dortmund, Siegen & Wuppertal
25.03.2025
29.04.2025
27.05.2025
Beginn: um 19:00 Uhr